CDU Kreisverband Zollernalb

Senioren-Union diskutiert über Wohnungsnot

Die Senioren-Union des Zollernalbkreises setzt sich für eine stärkere politische Aufmerksamkeit des Themas Wohnungsnot ein. Kreisvorsitzender Armin Bachmeyer betont, dass es sich um eine der größten sozialen Herausforderungen handelt. Bundesweit fehlen derzeit etwa 550.000 Wohnungen. Auf dem Land ist die Lage zwar etwas besser, doch günstiger Wohnraum ist oft nur in schwer erreichbaren Gemeindeteilen verfügbar. Besonders ältere Menschen sind auf gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr angewiesen, um am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben.

In Winterlingen fand eine Veranstaltung mit Honorarprofessor Gerhard Lutz statt, der Vorschläge zur Lösung präsentierte. Die Vorschläge wurden lebhaft diskutiert. Laut Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) steigt der Bedarf an Neubauten in Baden-Württemberg in den nächsten Jahren auf mindestens 50.000 Wohnungen jährlich. 2024 wurden jedoch nur 31.716 Wohnungen fertiggestellt, was die Nachfrage nicht deckt. Die Folge sind steigende Mieten und ein Rückgang der Sozialwohnungen, was die Wohnsituation verschärft.

Der CDU-Politiker und Hochschullehrer präsentierte fünf Thesen: Senioren sollen ihre Häuser an die nächste Generation übergeben, Bau in Ortskernen priorisieren, Bauleistungen importieren, auf standardisierte Bauweisen setzen und die Finanzierung durch Fördermittel und Steuersenkungen verbessern. Nur durch eine Kombination dieser Maßnahmen lässt sich die Wohnungsnot wirksam bekämpfen.